FeWo-direkt Stornierung – Buchung stornieren und Erstattung erhalten
Sie müssen Ihre FeWo-direkt-Buchung stornieren? Hier erfahren Sie, wie eine Stornierung funktioniert: Stornobedingungen (flexibel bis strikt), Schritt-für-Schritt Anleitung zum Stornieren online oder in der App, Infos zu Erstattungen und Tipps für Gäste.
Sam
8/6/20258 min read


FeWo-direkt Stornierung: So stornieren Sie Ihre Buchung richtig
Pläne können sich ändern – und im Ferienwohnungskontext gelten teils andere Regeln als im Hotel. Während Hotels oft pauschal bis 18 Uhr am Vortag stornierbar sind, variieren bei Ferienwohnungen die Bedingungen je nach Gastgeber erheblich – von sehr flexibel bis äußerst strikt. Daher lohnt es sich, die Stornoregeln genau zu kennen. Grundsätzlich gilt: Gastgeber wollen sich vor kurzfristigen Ausfällen absichern, Gäste wünschen maximale Flexibilität. Die verschiedenen Stornoregelungen sind ein Kompromiss zwischen diesen Interessen, und FeWo-direkt legt sie transparent offen. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie bei FeWo-direkt eine Reservierung stornieren, welche Stornobedingungen gelten und was Sie tun können, um den Verlust für Sie möglichst gering zu halten.
Stornobedingungen bei FeWo-direkt verstehen
Bevor Sie stornieren, lohnt ein Blick auf die Stornierungsbedingungen Ihrer gebuchten Unterkunft. Jeder Gastgeber auf FeWo-direkt kann nämlich aus vorgegebenen Stornierungsregeln wählen oder eigene Bedingungen festlegen. Diese Regeln bestimmen, bis wann vor Anreise Sie stornieren können und wie viel Geld Sie im Falle einer Stornierung zurückbekommen.
Die gängigsten Stornierungsrichtlinien auf FeWo-direkt sind unter anderem:
· Strikt (60 Tage, keine Erstattung danach) – 100% Erstattung bei Stornierung bis 60 Tage vor dem Check-in; keine Erstattung bei weniger als 60 Tagen.
· Straff (60 Tage, gestaffelt) – 100% Erstattung bis 60 Tage vor Check-in; 50% Erstattung bei Stornierung 30–60 Tage vor Check-in; keine Erstattung bei weniger als 30 Tagen.
· Mittel/Moderate (30 Tage) – Beispiel: 100% Erstattung bis 30 Tage vor Check-in; 50% Erstattung bei Stornierung 14–30 Tage vorher; keine Erstattung bei weniger als 14 Tagen.
· Flexibel (14 Tage) – Beispiel: 100% Erstattung bis 14 Tage vor Check-in; 50% Erstattung bei Stornierung 7–14 Tage vorher; keine Erstattung bei weniger als 7 Tagen.
· Keine Erstattung – Sie erhalten im Stornofall gar kein Geld zurück (eher selten gewählt).
· Benutzerdefiniert – Manche Vermieter definieren eigene Zeiträume und Prozentsätze, die von obigen Standards abweichen können.
Beispiel: Angenommen, Sie haben eine Unterkunft mit der flexiblen 14-Tage-Regel gebucht und müssen 10 Tage vor Anreise absagen. Dann erhalten Sie gemäß der Regel noch 100% Ihres Geldes zurück. Hätten Sie hingegen erst 5 Tage vorher storniert, bekämen Sie nur 50% zurück. Diese Unterschiede verdeutlichen, wie wichtig die gewählte Stornobedingung ist.
Die genaue Regelung finden Sie in Ihrem FeWo-direkt-Inserat unter dem Abschnitt „Richtlinien“, dort bei „Stornobedingungen“. Es ist ratsam, diese schon vor der Buchung zu lesen, damit Sie im Ernstfall wissen, worauf Sie sich einlassen. Je „lockerer“ die Stornobedingung, desto länger können Sie kostenlos stornieren – oft bis kurz vor der Reise. Striktere Bedingungen bedeuten, dass eine kostenlose Stornierung nur sehr frühzeitig oder gar nicht möglich ist.
Tipp: Wenn Sie flexibel bleiben wollen, suchen Sie am besten gezielt nach Unterkünften mit kulanten Stornierungsregeln (z.B. "kostenlose Stornierung möglich"). FeWo-direkt bietet einen Filter, mit dem Sie Unterkünfte mit kostenloser Stornierung finden können[36]. So minimieren Sie das Risiko, auf Stornokosten sitzen zu bleiben.
Schritt-für-Schritt: Eine FeWo-direkt Buchung stornieren
Haben Sie sich entschieden, Ihre Buchung zu stornieren, gehen Sie wie folgt vor. Der Prozess ist sowohl am Computer als auch in der FeWo-direkt App ähnlich einfach:
1. Einloggen und Buchung auswählen: Melden Sie sich auf FeWo-direkt in Ihr Nutzerkonto an. Klicken Sie auf Ihren Namen (Profil) und gehen Sie zu „Meine Reisen“. In der App tippen Sie unten auf „Reisen“. Dort sehen Sie eine Liste Ihrer aktuellen (und vergangenen) Buchungen. Wählen Sie die betreffende Buchung aus, die Sie stornieren möchten.
2. Stornierungsoption aufrufen: Auf der Buchungsseite finden Sie die Details Ihrer Reservierung. Suchen Sie nach einem Button oder Link wie „Reise ändern oder stornieren“. Klicken bzw. tippen Sie darauf. (In der App ist diese Option meist unter den Buchungsdetails zu finden.)
3. Stornierung durchführen: Ihnen werden nun die geltenden Stornobedingungen angezeigt, damit Sie wissen, welche Erstattung Sie erhalten würden, wenn Sie jetzt stornieren. Bestätigen Sie dann die Stornierung durch das Klicken des Buttons „Buchung stornieren“. Gegebenenfalls werden Sie um eine kurze Bestätigung oder einen Grund für die Stornierung gebeten – dies ist optional.
4. Was, wenn der Stornieren-Button nicht da ist? Sollte die Option „Buchung stornieren“ nicht angezeigt werden, kann das daran liegen, dass Ihre Buchung gemäß den Bedingungen nicht mehr online stornierbar ist (z.B. sehr knapp vor Anreise). In diesem Fall bietet FeWo-direkt meist die Option „Stornierungsanfrage senden“ an. Wenn Sie diese wählen, wird der Gastgeber über Ihren Stornierungswunsch informiert und muss ihn bestätigen. Erhält der Gastgeber eine solche Anfrage, sollte er zeitnah darauf reagieren. Falls Sie innerhalb von 24 Stunden nichts hören, empfiehlt FeWo-direkt, den Gastgeber direkt zu kontaktieren – eventuell klärt sich die Stornierung dann im persönlichen Gespräch, oder der FeWo-direkt Kundenservice kann helfen.
5. Bestätigung erhalten: Sobald Sie die Stornierung eingeleitet haben, bekommen Sie in der Regel umgehend eine Bestätigungs-E-Mail von FeWo-direkt über die Stornierung. Darin stehen noch einmal die Details und ggf. der erstattete Betrag. In Ihrem Konto unter „Meine Reisen“ wird die Buchung nun als storniert markiert.
Erstattung: Wann und wie erhalte ich mein Geld zurück?
Wie viel Geld Sie zurückbekommen, hängt – wie oben beschrieben – von den Stornobedingungen der Buchung ab. FeWo-direkt wickelt die Erstattung automatisch ab, sobald die Stornierung bestätigt ist. Wichtige Punkte zur Erstattung:
· Rückzahlungsbetrag: Entspricht dem Prozentsatz, den die Stornobedingungen vorsehen. Haben Sie beispielsweise 50% Erstattung laut Richtlinie, so erhalten Sie die halbe Mietsumme zurück. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Stornierung bereits nur eine Anzahlung geleistet hatten, beziehen sich die Prozentsätze auf den gezahlten bzw. Gesamtbetrag.
· Service-Gebühr: FeWo-direkt erhebt bei der Buchung eine Service-Gebühr vom Gast. Wird Ihre Buchung vollständig (100%) erstattet, dann wird auch diese Service-Gebühr automatisch zurückerstattet. Bei nur teilweiser Erstattung bleibt die Service-Gebühr in der Regel einbehalten. Das heißt, wenn Sie z.B. 50% Stornoerstattung bekommen, erhalten Sie 50% der Mietkosten zurück, aber die Service Fee nicht anteilig zurück. Diese Bedingungen sind in den AGB festgelegt.
· Zeit bis zur Rückzahlung: Nach Bestätigung der Stornierung kann es ein paar Tage dauern, bis das Geld auf Ihrem Konto sichtbar ist. Üblicherweise erfolgt die Gutschrift innerhalb von 5 Werktagen auf das ursprünglich genutzte Zahlungsmittel[69] (z.B. Kreditkarte). Haben Sie nach dieser Zeit noch nichts erhalten, überprüfen Sie zunächst Ihre Zahlungsnachweise und kontaktieren dann ggf. den Kundenservice.
· Wechselkurs & Bankgebühren: Falls Sie in einer anderen Währung bezahlt haben (z.B. Unterkunftspreis in USD, Zahlung in EUR), kann die erstattete Summe aufgrund von Wechselkursschwankungen leicht vom ursprünglich gezahlten Betrag abweichen. Das liegt daran, dass die Umrechnung zum aktuellen Kurs erfolgt. Auch eventuelle Bankgebühren bei Kreditkartenerstattungen liegen außerhalb der Kontrolle von FeWo-direkt.
· Zahlungsmethode geschlossen?: Die Erstattung wird immer auf das ursprüngliche Zahlungsmittel veranlasst. Ist Ihre Kreditkarte inzwischen abgelaufen oder das Konto geschlossen, setzen Sie sich mit Ihrer Bank bzw. Ihrem Kreditkartenanbieter in Verbindung, um sicherzustellen, dass die Rückzahlung Sie erreicht.
Tipp: Sie können den Status Ihrer Erstattung auch in Ihrem FeWo-direkt Profil unter „Zahlungen“ oder der Buchungsübersicht einsehen. Dort steht meist, wann der Betrag erstattet wurde.
Sonderfall: Wenn der Gastgeber storniert
Gelegentlich kommt es vor, dass nicht der Gast, sondern der Vermieter eine Buchung storniert – etwa wegen unvorhergesehener Schäden in der Unterkunft oder Doppelbelegung. In so einem Fall müssen Sie als Gast natürlich nicht auf den Kosten sitzen bleiben. FeWo-direkt informiert Sie umgehend, falls Ihr Gastgeber storniert, und Sie erhalten eine vollständige Erstattung aller bereits gezahlten Beträge. Zudem hilft der FeWo-direkt/Vrbo-Kundenservice dabei, ggf. eine Ersatzunterkunft zu finden, damit Ihr Urlaub nicht ins Wasser fällt. Dank der Buchungsschutz-Garantie (auch bekannt als „Mit-Vertrauen-Buchen“-Garantie) sind Sie geschützt: Ihnen entstehen keine finanziellen Nachteile und der Gastgeber wird für solche Fälle sanktioniert. Scheuen Sie sich auch nicht, den FeWo-direkt Kundenservice einzuschalten, wenn Sie Unsicherheiten haben – das Support-Team ist 24/7 erreichbar und kann bei Stornierungsfragen vermitteln.
Für Sie heißt das: Wenn die Stornierung von Seiten des Vermieters kommt, können Sie sich zurücklehnen – Sie bekommen Ihr Geld zurück und können sich nach einer alternativen Unterkunft umsehen. Oft unterbreitet FeWo-direkt Ihnen sogar Vorschläge für vergleichbare Objekte. Natürlich ist eine solche Situation ärgerlich, aber sie kommt relativ selten vor. Die meisten Gastgeber sind sehr zuverlässig, auch weil sie bei Plattformen Bewertungen und Status (wie „Premium-Gastgeber“) verlieren können, wenn sie Gäste grundlos hängen lassen.
Tipps: So minimieren Sie Storno-Stress
· Flexible Unterkünfte buchen: Wie bereits erwähnt, wenn Ihre Reisepläne noch wackelig sind, bevorzugen Sie Inserate mit großzügiger Stornierungsregel. Lieber vielleicht ein paar Euro mehr zahlen oder eine Unterkunft wählen, die etwas weniger restriktiv ist, als im Ernstfall 100% zu verlieren.
· Reiseversicherung nutzen: Überlegen Sie, ob Sie beim Buchen eine Reiserücktrittsversicherung abschließen möchten – gerade bei teuren Buchungen. FeWo-direkt bietet oft optional eine Versicherung an (z.B. für Reiserücktritt oder Mietschäden). Diese kann im Fall von Krankheit oder anderen Notfällen einspringen, wenn der Vermieter selbst kein Geld mehr zurückzahlen muss. Prüfen Sie die Bedingungen der Versicherung sorgfältig. Im Fall der Fälle müssen Sie sich dann direkt an den Versicherer wenden, um Erstattung zu erhalten.
· Umbuchung statt Stornierung: Manchmal möchten Sie vielleicht gar nicht komplett absagen, sondern nur den Reisezeitraum ändern. In solchen Fällen sprechen Sie mit dem Vermieter. Einige sind kulant und lassen Sie die Buchung auf einen späteren Termin verschieben statt zu stornieren. Ist der Gastgeber einverstanden, kann er die Buchung entsprechend anpassen – Ihre Reservierung bleibt bestehen, wird lediglich auf das neue Datum verschoben, ohne dass Stornokosten anfallen. So vermeiden beide Seiten eine Stornierung und ggf. Gebühren.
· Frühzeitig handeln: Sobald Sie wissen, dass Sie nicht reisen können, stornieren Sie so früh wie möglich. Viele Stornobedingungen ermöglichen eine vollständige Erstattung bis zu einem bestimmten Stichtag – nutzen Sie das, statt abzuwarten. Je früher Sie stornieren, desto höher die Chance, noch Geld zurückzubekommen und desto eher kann der Gastgeber die Unterkunft anderweitig anbieten.
· Direkter Kontakt im Ausnahmefall: Wenn Sie eine sehr kurzfristige Stornierung außerhalb jeder Erstattungsfrist haben (z.B. 2 Tage vor Anreise bei strikter Politik), kann ein freundliches Gespräch mit dem Vermieter manchmal helfen. Einige Gastgeber zeigen sich kulant, wenn sie sofort wieder neu vermieten können oder aus Kulanz einen Teil erstatten. Garantieren kann man das nicht, aber fragen kostet nichts.
Hinweis: In Fällen von höherer Gewalt oder globalen Krisen kann FeWo-direkt (bzw. Vrbo) eine Sonder-Stornierungsrichtlinie aktivieren. Das bedeutet: Wenn etwa durch behördliche Maßnahmen oder Naturkatastrophen das Reisen unmöglich wird, werden alle betroffenen Buchungen zentral von Vrbo geregelt und in der Regel vollständig erstattet – unabhängig von den eigentlich vereinbarten Stornobedingungen. Solche Maßnahmen greifen z.B. bei großen Pandemien oder Katastrophen und dienen dem Schutz von Urlaubern und Gastgebern gleichermaßen.
Fazit: Fair stornieren mit FeWo-direkt
FeWo-direkt macht den Stornierungsprozess für Gäste relativ transparent und unkompliziert. Entscheidend sind die vereinbarten Stornierungsbedingungen, die Ihnen schon bei der Buchung bekannt sind. Halten Sie diese Regeln ein, können Sie im Falle einer nötigen Stornierung schnell und automatisch eine Rückzahlung erhalten. Die Plattform und ihre Versicherungsoptionen sorgen dafür, dass Sie bei unvorhergesehenen Ereignissen nicht schutzlos dastehen.
Dennoch gilt: Eine Buchung sollte man natürlich nur stornieren, wenn es wirklich sein muss. Jeder Gastgeber freut sich, wenn Gäste wie geplant anreisen. Aber wenn es nicht anders geht, wissen Sie nun, wie Sie vorgehen können und was Sie beachten sollten. So bleibt der Stornierungsvorgang ein kleiner Dämpfer – aber kein Drama. Für künftige Reisen gilt: Achten Sie bei der Buchung gleich auf passende Stornierungsbedingungen, so bleibt Ihnen im Fall der Fälle unnötiger Stress erspart. Wir hoffen natürlich, dass Sie Ihre Reise wie geplant antreten können – doch falls nicht, sind Sie nun bestens informiert, um richtig zu stornieren.
Unterkünfte
Buchen Sie Ihre Traumferienwohnung bei uns
Kontakt
kontakt@fewo-direkt.com.de
+49-123-456789
© 2025. All rights reserved.